SOCIAL MEDIA

BUSINESS NETWORK

Digital Hub Aachen

Der digitalHUB Aachen e. V. setzt sich für die Digitalisierung der Wirtschaft und der öffentlichen Hand der Region Aachen ein. Unsere Mitglieder sind Mittelstand, Industrie, Startups und Institutionen, welche die Ziele des Vereins unterstützen. Der digitalHUB Aachen bringt Startups und IT-Mittelstand (digitale „Enabler“) mit klassischem Mittelstand und Industrie als Anwender (digitale „User“) in der digitalCHURCH zusammen, um gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu realisieren. Unterstützt wird dies durch Region und Wissenschaft („Supporter“). So entsteht euregional eine „Aachen Area“ als digitales Innovationsland. Das Digitalisierungszentrum des digitalHUB Aachen ist Teil der Initiative „Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW)“ und eines von sechs geförderten Zentren für die digitale Wirtschaft in NRW.

Weitere Informationen unter: https://aachen.digital/

Startup-Ökosystem Aachen Area

Das Gründerökosystem der Aachen Area zählt laut Entrepreneurship Analysen IKT.NRW mit Köln und Düsseldorf zu den Top 3 in NRW. Gründe hierfür liegen in der regionalen Stärke beim Wissenstransfer, im positiven Kreativitäts-, Innovations- und Gründungsklima sowie dem heterogenen Umfeld. Seit den 80er Jahren entstanden in der Region Aachen mehr als 1.600 technologieorientierte Startups. Die Region verfügt über 13 Technologie-, Service- und Gründerzentren. Alleine im digitalHUB engagieren sich über 150 digitale Startups mit digitalen Produkten oder Services.

Prof. Dr. Malte Brettel, Prorektor für Industrie und Wirtschaftsbeziehungen der RWTH, Aachen fasst zusammen, dass die Entwicklungen der Region auf einzigartigen Ressourcen basieren und ergänzt: „insbesondere die RWTH Aachen mit mehr als 45.000 Studierenden, mehr als 5.600 Forschern und mehr als 375 Unternehmen, die auf dem Campus arbeiten, bietet endlose Möglichkeiten für technologische Durchbrüche und damit unternehmerische Chancen.”

Eine Besonderheit der Aachen Area liegt in der euregionalen Vernetzung zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.